Luft-Wärmepumpen Jubiläumsaktion
Umweltfreundlich heizen mit Wärmepumpen
Je nach Type eignen sich Wärmepumpen für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser sowie Wohnungen. Für Wohnungen sind nur Monoblock-Wärmepumpen mit einem Außengerät geeignet, diese bedürfen eine Genehmigung der Hausverwaltung.
Förderabwicklung durch B-GAS
Wir kümmern uns um den gesamten Prozess der Förderabwicklung für Sie!
Wichtige Informationen zu Förderung, Sauber Heizen für Alle & Sanierungsoffensive 2026
Was wird gefördert?
- Austausch fossiler Heizsysteme (Öl, Gas, Kohle/Koks, Elektrospeicherofen) durch klimafreundliche Alternativen
- Nah-/Fernwärme (mind. 50 % erneuerbare Energien oder 90 % hocheffizient).
- Holzzentralheizungen (Hackgut, Stückholz, Pellets; Emissionsgrenzwerte UZ37, Kesselwirkungsgrad ≥ 85 %).
- Wärmepumpen (EHPA-Gütesiegel, GWP-Wert ≤ 150, Vorlauftemperatur ≤ 55 °C beispielsweise R290 Geräte).
- Förderungsfähige Kosten: Material, Montage, Planung, Demontage/Entsorgung; Installation durch Fachkraft erforderlich.
Wer kann beantragen?
- Privatpersonen (Eigentümer, Mieter, Bauberechtigte) für Ein-/Zweifamilienhäuser oder Reihenhäuser.
- Kein Hauptwohnsitz oder Einkommensprüfung erforderlich.
- Pro Standort nur ein Antrag; bei Zweifamilienhäusern nur für gemeinsames Heizsystem.
Förderungshöhe “Sanierungsoffensive 2026”
bis 7.500€ Antragstellung ab November 2025, bis spätestens 31.12.2026
Förderungshöhe (Kostenobergrenze) “Sauber Heizen für Alle”
bis 25.586€ Antragstellung ab 02.01.2025, bis längstens 31.12.2025
Wichtige Informationen zu Altbau, Hochtemperatur Wärmepumpen & Heizkörper
Praktisch jede Wärmepumpe ist aufrüstbar um Heizkörper zu unterstützen, die jeweiligen Hersteller haben dementsprechendes Zubehör parat.
Für eine Wärmepumpe ist es physikalisch unmöglich Wasser von selbst jenseits der 55°C zu erwärmen. Es wird eine elektrische Zusatzheizung verwendet.
COP & SCOP: Effizienz von Wärmepumpen richtig beurteilen (Stromverbrauch/Leistung)
Es gibt viele verschiedene COP Leistungszahlen für ein und dieselbe Wärmepumpe. Gemessen wird Anhand von der Außentemperatur und Vorlauftemperatur. Eine einzige COP Leistungszahl spiegelt aber nicht die Realität wider.
Die SCOP Jahresarbeitszahl ist von der EU genormt und es werden alle relevanten Außentemperaturen über das gesamte Jahr hinzugezogen. SCOP von 4 bedeutet, für jede 1kW Stromverbrauch werden 4kW Heizleistung erbracht. Je höher die SCOP Zahl, desto höher die Energieeffizienz.
SCOP (35°C) ist die Effizienz bei einer Vorlauftemperatur von 35°C, SCOP (55°C) ist die Effizienz bei einer Vorlauftemperatur von 55°C.
Dieser Wert allein, sagt aber noch nicht aus, wie Effizient Ihre Installation sein wird. Die Qualität der kompletten Installation ist entscheidend.
*Vorlauftemperatur ist die Temperatur, die das Wasser im Heizkreislauf hat bzw. haben soll.
Rundum-Service
Gratis Kostenvoranschlag & Beratung vor Ort Hilfe mit der Förderung Montage, Installation & Inbetriebnahme
Wir beraten Sie gern!
01 / 202 85 56
Schritt für Schritt bereit für den Wärmepumpentausch
So kommen Sie zu Ihrer neuen Heizung!
Besichtigung1
Für ein maßgeschneidertes Angebot benötigen wir eine Besichtigung vor Ort oder Fotos Ihres bestehenden Geräts. Dies ermöglicht uns eine präzise Planung für Ihre Wärmepumpen-Installation in Wien oder NÖ. Kontaktieren Sie uns einfach unter +43 (1) 202 85 56, E-Mail (office@b-gas.at) oder Online Formular.
Angebotserstellung2
Um Ihnen einen ersten Kostenvoranschlag für die Installation einer Wärmepumpe zu erstellen, benötigen wir folgende Informationen und Unterlagen:
- Fotos des bestehenden Heizsystems (z. B. Gastherme, Speicher, Ölheizung, Kessel)
- Fotos des geplanten Aufstellungsortes für die Wärmepumpe
- Angaben zum jährlichen Gasverbrauch
- Vorhandenes Heizsystem: Radiatoren oder Fußbodenheizung?
- Anzahl der Personen im Haushalt
- Falls vorhanden: Energieausweis
- Größe des Hauses (Wohnfläche in m²)
- Besteht eine Photovoltaikanlage oder ist eine in Planung?
Auftragserteilung & Terminvereinbarung3
Nach Annahme unseres Angebots vereinbaren wir einen passenden Montagetermin. Als flexibler Meisterbetrieb für Gasthermen in Wien planen wir zeitnah, auch für Notfälle oder Wochenendtermine sind wir vorbereitet.
Austausch oder Neuinstallation der Wärmepumpe4
Unser erfahrenes Montage-Team führt den Austausch oder die Neuinstallation Ihrer Wärmepumpe fachgerecht durch. Zudem wird das alte Gerät kostenlos fachmännisch durch uns entsorgt. Wir arbeiten nach ÖVGW- und TRF-Richtlinien, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.
Inbetriebnahme & Einschulung5
Nach der Installation nehmen wir oder gegeben falls der Hersteller die Wärmepumpe in Betrieb und erklären Ihnen die Bedienung, der Arbeitsplatz wird selbstverständlich gereinigt und sauber hinterlassen. Ab diesem Moment können Sie Ihre neue Wärmepumpe nutzen – effizient und sofort einsatzbereit!
Kostenlose Anmeldung bei den Wiener Netzen6
Die gesetzlich notwendige Anmeldung Ihrer neuen Wärmepumpe bei den Wiener Netzen übernehmen wir kostenfrei und automatisch sofern diese notwendig ist (wenn zuvor ein anderes Heizsystem installiert war). Das spart Ihnen Zeit und sorgt für eine reibungslose Abwicklung.
Luft-Wärmepumpen Vergleich
Wir beraten Sie gern!
Legende: = Hochtemperatur Vorlauf möglich, geeignet auch für Altbau mit Heizkörpern

Alternative zur Komplettumrüstung auf Wärmepumpe
Eine kostengünstige und energiesparende Zwischenlösung wäre das Ersetzen des Warmwasserspeichers durch eine Warmwasserwärmepumpe (zugleich auch Speicher). Diese kann als Unterstützung auch an Gasthermen und Heizkessel angeschlossen werden und besitzt kein Außengerät.
Sie brauchen etwas anderes oder wünschen eine Beratung?
Wir installieren Wärmepumpen, Warmwasserwärmepumpen, Heizkessel, Warmwasserspeicher und große Heizungsanlagen. Für eine Beratung oder einen Kostenvoranschlag verwenden Sie bitte das nachfolgende Formular. Wir melden uns so schnell wie möglich!
Bitte warten. |



















